Die Welt der Kinder
Interview mit Lukas Nimschek von DEINE FREUNDE Auf der Suche nach einem Proberaum stoßen Lukas, Pauli und Flo in einem Schulgebäude auf eine mysteriöse Dachbodentür, hinter der sie in die absurdesten Abenteuer verwickelt werden! Währenddessen meistert die Patchworkfamilie „WTF“ ihren nicht weniger verrückten Familienalltag … Sebastian Stuertz | Lukas Nimscheck Tür zu, es zieht! — Band 1 — Hausenheim Hood News und Kinderlalaland Oetinger | 204 S. | 16, — € Ab 7 Jahren | 160 Lesepünktchen Lustige Geschichten von und mit der coolsten Kinderband der Welt Wie wichtig ist dir der Humor in der Geschichte? Unfassbar wichtig. Über Leichtigkeit kann man die kompli- ziertesten Themen ansprechen, ohne dass sie uns gleich demotivieren. Wir benutzen Humor in unserer Musik genauso wie im Roman. Was war besonders wichtig bei der Darstellung der Patchworkfamilie „WTF“ im Buch? Familien sind nicht perfekt, aber trotzdem voller Liebe. Das ist die Grundaussage der WTFs. Sie sind ein bunter Haufen Leute, die zusammenwohnen und ihr Leben trotz aller Widrig- keiten gemeinsam meistern. Die WTFs könnten jede Familie in Deutschland sein – und wir sind uns sicher, dass sich in der ein oder anderen Figur fast jede:r wiederfinden kann. Welche Themen werden in der Geschichte angesprochen, die auch für Kinder ab 7 Jahren wichtig sind? Es soll – wie auch in unseren Songs – um die ganz alltäg- lichen Probleme des Familienlebens gehen. Im Roman etwa geht es um Rücksichtnahme und das Zusammenbringen verschiedener Interessen einzelner Familienmitglieder. Bald werden wir uns dem Thema Neid unter Geschwistern widmen. Natürlich liefern die Abenteuer hinter der Tür in „Tür zu, es zieht!“ eine perfekte Möglichkeit, diese Konflikte nicht trocken, sondern total verrückt zu spiegeln. Während also die WTFs in Hausenheim ihr Familienchaos lösen, haben DEINE FREUNDE in ihren Abenteuern hinter der Tür ganz ähnliche Probleme zu meistern. Wie unterscheidet sich das Schreiben eines Buchs vom Songwriting? Ein Song gibt meist nur einen einzigen Zustand oder eine Fragestellung wieder. Dann macht man sich auf die Suche nach vielen lustigen Zeilen, die dieses eine Thema umschreiben. Im Roman hat jede Figur ihre eigene Entwicklung, ihren eigenen Weg, ihre eigene Wahrheit. Das ist eine viel größere Verantwortung. Was ist das Besondere daran, für Kinder Musik zu machen? Die unglaubliche Positivität und Dankbarkeit, die wir von Kindern und Eltern bei jedem Konzert erleben dürfen. Es gab in unserer Bandgeschichte noch nie ein unangenehmes Aufeinandertreffen mit unseren Fans. Es ist immer wie Familie – schließlich lassen sie uns ja auch – zumindest musikalisch – in ihre Wohnzimmer. Deine Band ist seit über 10 Jahren erfolgreich. Wie reagieren Kinder, wenn sie euch auf der Straße erkennen? Sehr vorsichtig und schüchtern – manchmal schicken sie ihre Eltern vor. Meistens ist die Vorsicht aber verschwunden, sobald wir uns ein wenig unterhalten haben. „Familien sind nicht perfekt, aber trotzdem voller Liebe.“ 73
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0NjE=