Die Welt der Kinder

„Kinder sind die Entscheider:innen von morgen.“ Schon als Kind wollten Sie Naturschützer werden. Was hat damals die besondere Verbindung zum Wald geprägt? Wald bedeutete Abenteuer. Mich haben vor allem die Tiere interessiert. Ich fand es faszinierend, dass direkt vor der Haustüre ungezähmte Natur darauf wartet, entdeckt zu werden. Spinnen, Salamander, Frösche, Rehe und Wildschweine, all diese Wesen luden zu spannenden Expeditionen ein. Bücher von Peter Wohlleben erreichen Millionen Leser:innen weltweit. Warum ist das Thema Wald für so viele Menschen so faszinierend? Mensch und Wald sind evolutionär eng verbunden. Außerdem ist Wald das naturnächste Ökosystem, das wir im Alltag erleben können. Hier kann man sich entspannen und den Sorgen entfliehen. Daneben haben Waldbesuche starke gesundheit- liche Effekte, die in den Alltag hinein weiterwirken. Was in Ihrem neuen Buch „Peter Wohllebens Schule des Waldes“ liegt Ihnen besonders am Herzen? Ich möchte Kindern den Entdeckergeist weitergeben, den ich selbst in meiner Kindheit gespürt habe. Es geht um emotionales Lernen, das eine enge Bindung schafft und Kinder intuitiv die Bot- schaft begreifen lässt: Wald ist wichtig, er muss geschützt werden! Jetzt, wo der Wald für viele wieder wichtiger wird, warum ist es so entscheidend, dass Kinder eine echte Verbindung zur Natur spüren? Kinder sind die Entscheider:innen von morgen. Dabei ist es gar nicht wichtig, dass sie möglichst viele Baumarten aufzählen können, sondern dass sie wissen: Auf einen intakten Wald will und kann ich nicht verzichten. Wie können wir Kinder dabei unterstützen, im Alltag den Wald zu schützen? Das geht schon am heimischen Briefkasten los: Kleben Sie einen „Keine Werbung“-Aufkleber darauf – wenn das alle Menschen machen würden, würde das allein schon rund 10 Millionen Bäume retten. Was sind die drei besten Tipps für einen spannenden Familien- ausflug in den Wald? Erstens: keine feste Wegestrecke einplanen, sondern die Kinder entscheiden lassen, wo sie auf Entdeckungstour gehen möchten. Zweitens: keine Zeitplanung! Davon gibt’s im Alltag schon genug. Wenn sich Kinder stundenlang mit ein paar Quadratmetern Peter Wohlleben, Deutschlands bekanntester Förster und Bestsellerautor, zeigt in seinem neuen Buch „Peter Wohllebens Schule des Waldes“, wie wichtig eine emotionale Verbindung von Kindern zur Natur ist. Im Interview spricht er über Entdeckergeist, Walderlebnisse und Tipps für nachhaltiges Handeln. © Privat PETER WOHLLEBEN Peter Wohlleben, geboren 1964, studierte Forstwirtschaft und arbeitete über zwei Jahrzehnte in der Landes- forstverwaltung Rheinland-Pfalz. Heute leitet er eine Waldakademie, bewirtschaftet einen ökologisch orientierten Forstbetrieb und vermittelt sein Wissen in Büchern, Seminaren, TV-Sendungen und in ungewöhnlichen Waldführungen. Exklusiv-Interview mit Peter Wohlleben „Ich fand es faszinierend, dass direkt vor der Haustüre ungezähmte Natur darauf wartete, entdeckt zu werden“ „Wenn sich Kinder stundenlang mit einem Stückchen Bach beschäftigen möchten: prima!“ 36

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0NjE=