Die Welt der Kinder

Vorlesen ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten – es verbindet, schafft Nähe und entführt in fantasievolle Welten. Gleichzeitig fördert es die Sprachentwicklung, Konzentration und das Verständnis der Welt. Mit den passenden Büchern wird das gemeinsame Lesen zu einem besonderen Erlebnis. Ein liebevolles Ritual, das verbindet Vorlesebücher für jedes Alter Babys und Kleinkinder lieben Bücher mit klaren, kräftigen Farben und einfachen Formen. Deren kurze Texte und vertraute Motive motivieren zum Berühren und Entdecken, regen die Sinne an und fördern die Wahrnehmung. Die Stimme der Eltern vermittelt Geborgenheit und der Rhythmus der Sprache wirkt beruhigend. Babys und Kleinkinder Babys erstes Fühlbuch 8,— € | Ab 1 Monat Alle meine Kullertiere 9,99 € | Ab 12 Monaten Axel Scheffler | Julia Donaldson Für Hund und Katz ist auch noch Platz 15,— € | Ab 4 Jahren Sabine Bohlmann Emilia Dziubak Du, Papa ... Ist zehn viel? 16,— € | Ab 3 Jahren Ab etwa 3 Jahren Ab etwa drei Jahren haben Kinder Spaß an einfachen Erzählungen mit nachvollziehbaren Handlungen. Ideal sind ersteMärchen oder Geschichten, die aus ihrer Lebenswelt stammen und Kindern helfen, die Fragen nach dem „Warum?“ zu beantworten. Dabei regen interaktive Elemente zumEr- forschen, Beobachten und Spielen an, Reime die Laut- und Sprachbildung. Petra Maria Schmitt Christian Dreller | Heike Vogel Das große Buch der Kinderfragen 18,— € | Ab 5 Jahren Oliver Scherz I Barbara Scholz Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika 14,— € | Ab 6 Jahren Vorschulkinder Vorschulkinder zwischen fünf und sechs Jahren entwickeln schon einen ausgeprägten Buchgeschmack. Spannende Geschichten mit längeren Kapiteln, Themenbücher zu ihren Interessen oder Texte, die Wissen spielerisch vermitteln, fördern nicht nur ihre Fantasie, sondern stillen auch ihren Wissensdurst. David Walliams Gangsta-Oma 12,— € | Ab 9 Jahren Julie Leuze Anderwald — Band 1 — Das Geheimnis der Silberwölfin 12,95 € | Ab 8 Jahren Schulkinder Grundschulkinder schätzen Vorlesezeit als eine willkommene Pause vom Alltag und als geliebtes Ritual. Es stärkt ihre Begeisterung für Geschichten und fördert das Lesenlernen. Im gemeinsamen Lesen sehen sich Selbstleser:innen in ihrer Liebe zum Buch und in dem Wunsch, immer wieder in die Welt der Bücher einzutauchen, bestätigt. 32

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0NjE=