Die Welt der Kinder
Im Austausch sein In der digitalen Zeit kann man die Nachrichten nicht mehr von Kindern fernhalten. Doch wie können Eltern mit ihren Kindern darüber sprechen, ohne sie zu verstören? Sara Bildau sucht nach Antworten, wie man das Unvorstellbare in Worte fasst, die Kinder jeder Altersstufe verstehen. Sara Bildau Mama, kommt der Krieg auch zu uns? — Wie wir Kindern Nachrichten erklären, die wir oft selbst nicht begreifen GU | 224 S. | 22,99 € 230 Lesepünktchen In diesem Buch finden Eltern Gespräche, die sie mit ihren Kindern führen sollten – von den ersten „Bababa“-Gesprächen über die Frage, wie man Freund:innen findet, Gespräche über Sex, Selbstbestimmung, Toleranz und Empathie bis hin zur ewigen Frage danach, was nach dem Tod kommt. Nicola Schmidt Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen — Liebe, Lügen, Tod und Grenzen — Wie wir bei schwierigen Themen die richti- gen Worte finden GU | 192 S. | 22,99 € 230 Lesepünktchen Erstes Aufklappen und Verstehen —Was ist Rassismus? 12,— € | Ab 4 Jahren Assata Frauhammer Voll ungerecht! — Über Fairness und Gerechtigkeit 16,— € | Ab 8 Jahren Louise Spilsbury Wie ist es, wenn es Krieg gibt? — Alles über Konflikte 11,— € | Ab 5 Jahren Patricia Mennen Wieso? Weshalb? Warum? — Band 42 — Abschied, Tod und Trauer 14,99 € | Ab 4 Jahren Schwierige Themen kindgerecht erklären Mit einfühlsamen Geschichten und Gesprächen Kinder behutsam begleiten Kompakte Anregungen für den Austausch mit Kindern in verschiedenen Lebensphasen Wie Eltern ihren Kindern Sicherheit geben können, auch wenn sie selbst verunsichert sind BEKANNTE ZDF-MODERA- TORIN Interview mit Nicola Schmidt auf Seite 16/17 19
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc0NjE=